KfW: Fördermöglichkeiten für Neubau und Wohnen

Egal, ob für Familien, Hausbesitzer oder Unternehmen: Die deutsche Förderbank KfW bietet diverse Förderoptionen an. In der neuen Serie stellt das TOP MAGAZIN Sauerland die wichtigsten Fördermöglichkeiten vor. Im ersten Teil der Serie verschaffen wir einen Überblick über die KfW-Förderung und beantworten die wichtigsten Fragen.

image

(Foto: © Tiberius Gracchus – stock.adobe.com)

Von dem energieeffizienten Bauen und Kaufen, über Eigentum für Familien bis zu der Nutzung erneuerbaren Energien wie beispielsweise Solarstrom: die Fördermöglichkeiten der deutschen Förderbank KfW sind vielfältig. Doch was genau ist eine KfW-Förderung überhaupt, für wen lohnt sie sich und was sollten Interessenten beachten?

 

Was ist die KfW?
Die KfW (Abkürzung für: Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine deutsche Förderbank - und zugleich eine der führenden Förderbanken weltweit. Sie finanziert sich größtenteils über die internationalen Kapitalmärkte. Ursprünglich wurde die KfW 1948 kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, um den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft zu finanzieren. Heute unterstützt sie Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und zum energieeffizienten Bauen und Sanieren von Wohngebäuden.

 

Was sind die relevantesten Fördermöglichkeiten?

• Energieeffizient bauen oder kaufen
• Energieeffizienten Neubau selbst beziehen
• Energetisch sanieren
• Immobilie modernisieren
• Eigentum für Familien mit Kindern
• Modernisierung: fachkundige Begleitung
• Heizen mit erneuerbaren Energien
• Brennstoffzelle nutzen
• Solarstrom erzeugen
• Vor Sommerhitze schützen

 

Was ist eine KfW-Förderung?
Unter einer KfW-Förderung versteht man eine finanzielle Unterstützung, die - je nach Förderprogramm - in Form eines Zuschusses oder eines zinsverbilligten Darlehens erfolgt. Der KfW-Zuschuss muss im Gegensatz zum Darlehen nicht zurückgezahlt werden. Die meisten der KfW-Förderprogramme dienen zur Finanzierung des Wohnungsbaus in Deutschland.

 

Wer kann eine Förderung beantragen?
Die Förderprogramme richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Je nach Förderprogramm richtet sich die Förderung z. B. an Unternehmen, Familien oder Hausbesitzer. Grundsätzlich ist aber jeder förderberechtigt, der ein entsprechendes Kauf-, Bau- oder Sanierungsvorhaben mit Unterstützung der KfW umsetzen möchte.

 

Lohnt sich eine Förderung?
Vorteile der KfW-Förderung sind unter anderem die niedrigen Zinsen und die niedrigen Monatsraten zu Beginn der Laufzeit durch tilgungsfreie Jahre. Wie bereits erwähnt, bieten die Zuschüsse den Vorteil, dass sie nicht zurückgezahlt werden müssen. Außerdem können mehrere KfW-Förderprogramme miteinander kombiniert werden.
Allerdings bieten die KfW-Darlehen nicht immer die günstigsten Konditionen, weshalb Interessenten auf jeden Fall verschiedene Darlehensformen vergleichen sollten. KfW-Darlehen sind allerdings umso lohnenswerter, je niedriger das vorhandene Eigenkapital ist. Zusätzlich sind einige KfW-Förderungen mit recht strengen Auflagen verbunden, weil ein Gutachter hinzugezogen werden muss.

 

Wie beantrage ich eine KfW-Förderung?
Zunächst sollten sich Interessenten ausführlich über die verschiedenen Förderprogramme informieren und überprüfen, welches KfW-Förderprogramm zum Vorhaben passt.
Darüber hinaus empfiehlt die KfW folgende Schritte, um ein KfW-Darlehen zu beantragen:
1. Energieeffizienz-Experten beauftragen:
2. Finanzierungspartner finden und Kredit beantragen
3. Kreditvertrag abschließen und starten
4. Bestätigung einreichen und Tilgungszuschuss erhalten Konkrete Informationen zu den einzelnen Schritten sind unter www.kfw.de zu finden.