Der Schlüssel zu langlebigem und ästhetischem Zahnersatz.
In der Praxis von Dr. Nadine Griesenbrock wird großer Wert auf individuell abgestimmte Behandlungen gelegt, um den Patienten langfristig funktionellen und ästhetischen Zahnersatz zu bieten
Anzeige
(Foto: © thatinchan – stock.adobe.com)
Im Alltag treffen wir ständig Entscheidungen – einige leicht, andere schwieriger. Besonders bei Gesundheitsfragen neigen viele dazu, den schnellsten Weg zu wählen. Auch in der Zahnmedizin gibt es immer wieder Angebote, die vermeintlich schnelle Lösungen versprechen, wie etwa Sofort-Zahnersatz, der in wenigen Sitzungen bereitgestellt wird. Doch diese vermeintlich einfache Behandlungsmethode kann langfristig zu Problemen führen. Oft ist der erste Eindruck täuschend, und die vermeintlich schnelle Lösung führt nicht zum gewünschten Ergebnis.
„Es ist verständlich, dass Patienten eine schnelle Lösung bevorzugen, aber das ist nicht immer der beste Weg“, erklärt Zahnärztin Dr. Nadine Griesenbrock. In ihrer Lüdenscheider Praxis legt sie großen Wert darauf, Zahnersatz zu bieten, der nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch langfristig stabil ist. Besonders beim geplanten Zahnersatz, etwa einer Krone, kann der Zustand der Zahnsubstanz vor der eigentlichen Behandlung entscheidend für den Erfolg sein. Dieser Zustand wird jedoch häufig unterschätzt, was die Notwendigkeit einer gründlichen Voruntersuchung umso wichtiger macht.
„In unserer Praxis wird besonders Wert auf dauerhaften Zahnersatz gelegt. Oft wünschen sich Patienten die schnelle Lösung, ohne eine notwendige Parodontitistherapie vorher durchzuführen. Doch ohne eine gründliche Behandlung führen wir keine Therapie durch“, erklärt Dr. Griesenbrock. Aber warum ist diese Reihenfolge so wichtig? Die Entscheidung, sich Zeit für eine fundierte Vorbereitung zu nehmen, kann entscheidend sein, um späteren Komplikationen und unnötigen Folgebesuchen vorzubeugen.
Parodontitis, eine Entzündung des Zahnhalteapparats, ist eine häufige Ursache für Zahnschäden, die unbehandelt weitreichende Folgen haben kann. „Parodontitis entsteht durch Bakterien in den Zahntaschen, die den Zahnhalteapparat angreifen und Knochenverlust verursachen. Auch wenn es kaum schmerzhaft oder blutend ist, kann dies die Stabilität der Zähne erheblich beeinträchtigen“, so Dr. Griesenbrock. Ohne eine gezielte Parodontitisbehandlung sind Zähne oft nicht fest genug, um Zahnersatz dauerhaft zu halten. Besonders bei langfristigen Behandlungen wie Kronen oder Brücken ist eine stabile Grundlage entscheidend.
„Für eine langfristige Haltbarkeit ist eine systematische Therapie und Nachsorge entscheidend. Bei optimaler Zahnpflege profitiert der Patient von ästhetischem Zahnersatz, der über Jahre hinweg stabil bleibt“, weiß die erfahrene Zahnärztin. Daher ist eine gründliche Vorbehandlung, insbesondere die Behandlung von Parodontitis, eine wichtige Voraussetzung für erfolgreichen Zahnersatz. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Zahnersatz nicht nur optisch, sondern auch funktionell überzeugt.
Wer Zahnersatz sucht, der nicht nur gut aussieht, sondern auch lange hält, sollte auf eine umfassende und sorgfältige Behandlung setzen. Die richtige Vorbereitung schafft die Grundlage für eine stabile und langlebige Lösung. Denn auch wenn schnelle Lösungen verlockend erscheinen, führt der Weg über eine fundierte Vorbereitung und Nachsorge zu einem nachhaltigen und sinnvollen Ergebnis. So bleibt der Zahnersatz nicht nur ästhetisch, sondern auch funktionell über Jahre hinweg erhalten und sorgt für die bestmögliche Lebensqualität.