Fast zu viel für einen Tag

Landpartie an Christi Himmelfahrt vom 29. Mai bis zum 01. Juni auf Schloss Wocklum in Balve

Anzeige

image

Die Landpartie auf Schloss Wocklum hat sich einen festen Platz im Kalender anspruchsvoller Menschen erobert, die einen wundervollen Frühlingstag erleben möchten. Als eine der größten Veranstaltungen im Sauerland punktet das Event mit einer breiten Produkt- und Themenmischung ist, die alle Generationen gleichermaßen begeistert.

 

Tradition: Jedes Jahr ein bisschen besser und immer viel Neues

Die Traditionsveranstaltung, die am langen Christi Himmelfahrt Wochenende, also von Donnerstag bis Sonntag bereits zum 19. Mal stattfindet, verwandelt das idyllische Areal rund um das mittelalterliche Schloss Wocklum in ein stilvolles Open-Air-Event. Rund 150 Aussteller sorgen dafür, dass auf 15.000 Quadratmetern Kunst, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten aller Geschmacksrichtungen präsentiert und genossen werden können. Als „Festival der Sinne“, beschreibt Veranstalter Rainer Timpe das Event, das jedes Jahr über 15.000 Gäste anlockt. 

 

Shopping: Einzigartige Sortimente für ein perfektes Zuhause 

Die Landpartie steht für gehobene Qualität: Teppiche, Antiquitäten, Seifen, erlesene Kräuter und florales Design – hier findet jeder ein besonderes Andenken. Das mittelalterliche Schloss bietet die perfekte Kulisse für exklusive Mode, kunstvolle Handwerksstücke, florales Design und edlen Schmuck „Jeder hat die Gelegenheit, sich ein Stück von der Landpartie mit nach Hause zu nehmen“, so erklärt Veranstalter Timpe die bunte Mischung. Die stilvollen, weißen Pagodenzelte der Händler laden zum entspannten Bummeln ohne Gedränge ein und sorgen für das Gelingen der Veranstaltung bei jedem Wetter. 

Ein weiteres Highlight ist die erlesene Weinauswahl. Winzer bieten vor Ort Weinproben an, dazu gibt es Köstlichkeiten wie Alpenkäse, Honig und feine Gewürze. Neben kulinarischen Genüssen und kunstvollen Exponaten ist die Landpartie auch ein Treffpunkt für Design- und Einrichtungsliebhaber. Edle Möbel, handgefertigte Deko-Elemente und stilvolle Wohnaccessoires setzen Akzente und liefern Inspiration für das eigene Zuhause. Viele Aussteller bieten handgefertigte Unikate an, die Individualität und Qualität vereinen.

 

Outdoor: Den eigenen Garten stilvoll „einrichten“ 

Gartenfreunde kommen bei der Landpartie voll auf ihre Kosten: Von prächtigen Blumenarrangements über stilvolle Outdoor-Möbel bis hin zu hochwertigen Gartengeräten, Grills und Gartenkaminen und sogar Luxus-Strandkörben gibt es alles, um das grüne Wohnzimmer zu verschönern. Experten geben Tipps zu Pflege und Gestaltung, sodass Besucher wertvolle Anregungen mit nach Hause nehmen können. 

 

Entertainment: Beste Unterhaltung in atemberaubender Natur

Ein vielseitiges kulturelles Programm, das an allen Veranstaltungstagen und über den ganzen Tag geplant ist, rundet das umfangreiche Angebot der Landpartie ab und sorgt für beste Unterhaltung der Besucher. Mit Live-Musik, diversen Walk-Acts und Showeinlagen unterschiedlicher Genres begeistern die Künstler Jung und Alt. 

 

Gastronomie: Relaxen und genießen

Bei so vielen Eindrücken und der Bewegung an der frischen Luft auf dem großen Festivalgelände ist ein hervorragendes gastronomisches Angebot ein Muss. Himmlische Gerüche und kulinarische Versuchungen lauern an jeder Ecke und es ist für jeden Geschmack etwas dabei, ob in gemütlichen Sitzgelegenheiten im Zelt, unter freiem Himmel oder einfach To-Go beim Flanieren. 

 

Entspannt anreisen, parken und den Kurzurlaub genießen

Die Landpartie zieht Besucher aus der gesamten Region an und Stammkunden legen deutlich weitere Entfernungen zurück, um diese einzigartige Ausstellung zu erleben. Entweder als Tagesausflug oder als Anlass für einen mehrtägigen Aufenthalt im Sauerland – die Landpartie spielt somit auch für den Tourismus eine wichtige Rolle. Parkplätze sind reichlich vorhanden, Einkäufe können im kostenfreien Depot gelagert werden. Zudem gibt es für Kinder spezielle Mitmachaktionen, sodass die ganze Familie auf ihre Kosten kommt.

Die Veranstaltung ist täglich von 10 bis 18 Uhr, geöffnet. Der Eintritt kostet online über den abgedruckten QR-Code 13 Euro, an der Tageskasse 15 Euro. Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt im Familienverbund und auch Hunde sind willkommen, wenn sie angeleint sind.

 

„Unser Festival der Sinne bietet jede Menge interessante Dinge und Zeit zum Genießen!“

Rainer Timpe, Veranstalter

Anzeige

Regionales

Immobilienmarkt 2025: ein Jahr voller Chancen für Investoren

Flick Treuconsult bietet kompetenten Service von der strategischen Generationenberatung bis hin zum Vertrieb

40 Jahre Haus der Wohnkultur

Direkt neben dem Rathaus im sauerländischen Sundern erfüllt das Haus der Wohnkultur von Peter und Caroline Flügge seit vier Jahrzehnten gehobene An ...

11. Eat My Shorts

Das Kurzfilmfestival zog am 16. November zahlreiche Persönlichkeiten in die Hagener Stadthalle.

Anzeige