Hier kommt der Moderator der Maus

Vom Sauerland ins Kinderfernsehen: André Gatzke, bekannt aus Die Sendung mit der Maus und Die Sendung mit dem Elefanten und neuerdings auch Wunderschön, blickt auf seine Wurzeln in Hemer zurück und erklärt, warum er für seinen Job als TV-Moderator dankbar ist.

image

(Foto: lWDR/Michael Schwettmann)

Das ist André Gatzke 

 

André Gatzke wurde 1975 in Hemer geboren. Der gelernte Ergotherapeut startete seine Medienkarriere 2005 und ist seitdem neben Die Sendung mit der Maus, Die Sendung mit dem Elefanten, Wunderschön und vielen anderen Formaten on air zu sehen. Aber auch neben dem Fernsehen ist er sehr umtriebig! Er schreibt Kinderbücher, macht Radio und Podcasts, macht Musik und steht für die unterschiedlichsten Formate auf der Bühne. Gatzke lebt und arbeitet in Köln, ist aber als gebürtiger Sauerländer stets eng mit seiner Heimat verbunden.

 

TOP MAGAZIN: André, du bist im Sauerland geboren und aufgewachsen. Wie hat deine Heimatregion dich geprägt?

 

André Gatzke: Das Sauerland hat definitiv einen großen Einfluss auf mich gehabt. Ich bin in Hemer aufgewachsen, und auch wenn ich heute viel unterwegs bin, ist das Sauerland immer noch ein ganz besonderer Ort für mich – mein Heimathafen eben. Die Verbundenheit zur Natur und zu den Menschen hier ist einfach einzigartig. 

Als Kind habe ich hier viele Abenteuer erlebt – ob es nun Ausflüge in die Wälder waren oder die Besuche bei den Karl-May-Festspielen in Elspe, die für mich als Kind immer ein Highlight waren. Übrigens durfte ich dort im Rahmen der Sendung 2 durch Deutschland sogar selbst mitspielen – als Cowboy, mitten in der Action. Es war großartig, plötzlich selbst Teil dieses Spektakels zu sein. 

Und auch heute noch schätze ich die vielen kleinen Abenteuer und Entdeckungen, die das Sauerland zu bieten hat. Zum Beispiel, in dem ich es mit dem Fahrrad neu entdecke! 

 

TOP MAGAZIN: Heute kennt man dich vor allem aus Die Sendung mit dem Elefanten und Die Sendung mit der Maus. Wie fühlt es sich an, Teil dieser Kultsendungen zu sein?

 

André Gatzke: Das ist wirklich immer noch unglaublich – jetzt selbst Teil der Sendung zu sein, die ich als Kind schon so gerne geschaut habe. Und das mittlerweile schon seit 20 Jahren! Bei der Sendung mit dem Elefanten sogar von der ersten Folge an. Das Schöne daran ist, dass ich an der Entstehung der Sendung immer beteiligt war und zum Beispiel auch die Drehbücher schreiben kann oder als Reporter spannende Dinge entdecken darf.

 

TOP MAGAZIN: Seit 2007 moderierst du Die Sendung mit dem Elefanten. Wie kam es dazu?

 

André Gatzke: Ich war ursprünglich Ergotherapeut für Kinder, bis mich eine Freundin auf ein Casting für das Kinderprogramm hinwies: „Das ist genau dein Ding, da musst du hin!“ Anfangs war ich skeptisch, aber gut, dass ich es trotzdem gemacht habe – sonst wäre ich jetzt bestimmt nicht hier! 

Die Zusage bekam ich auf kuriose Weise: Mitten in der Nacht rief mich der WDR an – ich war gerade in Neuseeland und total verschlafen. Ich wollte zurückrufen, doch die Nummer war leider unterdrückt! Erst zu Hause konnte ich endlich zurückrufen. Seit 2007 bin ich nun beim Elefanten dabei – und seitdem ist so viel passiert! Übrigens habe ich mit dem Elefanten eine besondere Gemeinsamkeit: Wir sind beide Jahrgang 1975! Genau so habe ich mich damals beim Casting dann auch vorgestellt: „Hallo, ich bin André – und genauso alt wie der Elefant: 30 Jahre.“

 

TOP MAGAZIN: Und was macht Die Sendung mit der Maus für dich so einzigartig?

 

André Gatzke: Sie ist einfach zeitlos. Seit über 50 Jahren erklärt die Maus die Welt – und das immer so, dass Klein und Groß es verstehen. Wichtig dabei ist natürlich eine gute Recherche, aber auch, eine kleine Geschichte mit Anfang, Höhepunkt und Ende zu erzählen. 

Und auch nach so vielen Jahren gehen uns die Fragen dank der Maus-Fans nicht aus. Neben Fragen wie „Wie funktioniert ein MRT?“ oder „Wie funktioniert ein Katapult?“ durfte ich aber auch schon herausfinden, warum eine Spaghetti immer in mehr als zwei Teile bricht oder wie lange man geradeaus gehen kann, bis es nicht mehr weitergeht. 

Für die Sendung 2 durch Deutschland  war ich auf der St.-Georg-Schanze bei Winterberg, wo ich über 100 Stufen hochgelaufen bin, oder mit einem selbstgebauten Floß auf dem Möhnesee! Solche Erlebnisse machen meinen Job einfach einmalig.

 

TOP MAGAZIN: Wie gelingt es dir, Wissen so zu vermitteln, dass es für Kinder spannend bleibt?

 

André Gatzke: Vielleicht, weil ich selbst so begeisterungsfähig bin und mir das innere Kind bewahrt habe. Dabei muss auch ich mir erst einmal jede Frage selbst beantworten, bevor ich sie anderen erklären kann! Und das mache ich am liebsten dadurch, dass ich die Dinge einfach ausprobiere, so lange, bis es klappt. Das Wichtigste für mich dabei ist auf jeden Fall der Spaß!

 

TOP MAGAZIN: Wenn du auf deine Karriere schaust – würdest du sagen, dass du genau da gelandet bist, wo du hingehörst?

 

André Gatzke: Absolut! Als Kind wollte ich Lehrer werden, später wurde ich Ergotherapeut – und heute erkläre ich in den unterschiedlichsten Formaten, sei es in Die Sendung mit der Maus, Die Sendung mit dem Elefanten, Der etwas André Unterricht, Sprich los!, Tier hoch vier oder 2 durch Deutschland, die Welt. 

Also eigentlich vereint mein Beruf alles, was mich schon immer interessiert hat! (lacht) Ich darf Dinge ausprobieren, erleben und verstehen – und das dann anderen erklären. Und mit dem Reiseformat Wunderschön gehe ich jetzt im wahrsten Sinne des Wortes sogar noch einen Schritt weiter.