Marketing-Halbzeit. Und volles Club-Programm.
Vielfältiges Clubprogramm mit regionalem Fokus, starken Impulsen aus Wirtschaft und Digitalwelt sowie spannenden Perspektiven für das zweite Halbjahr
Anzeige
Die ersten neun Veranstaltungen in 2025 haben Marketing-Club-Mtigliedern und auch zahlreichen Gäste kreative Erkenntnisse, gutes Netzwerken und auch Unterhaltung gebracht. Geboten wurde wieder ein Themenmix zwischen brandaktuellen KI-Themen, klassischem Marketing und aktuellen Online-Trends. Events, die jeweils rund 50 Gäste an unterschiedlichsten Orten zusammenbrachte.Gerade das Lernen und der Austausch in der Region sind in der Clubabendarbeit eine wichtige Säule, da sind sich?Präsident Prof.?Dr. Ebbo Tücking und Programmchef Erich Alshut einig. Auch mit der engagierten Sprecherin der Marketing-Pioniere Elsa Gebehenne konnten ein paar starke Vertreter der jungen kreative Branche für Vorträge gewonnen werden.
Nach den Highlights zum Sportmarketing bei der FISU?World University Games, mit Veranstaltungen in Hagen und dem Ruhrgebiet, neuen Geschäftsfeldern durch KI-Einsatz bei FROHN, dem Marketing des Ruhrparks Bochum, LEXUS?und KIK bietet auch das zweite Halbjahr noch weitere Programmhöhepunkte.
„Aus Südwestfalen zur LinkedIn Top Voice - Einfluss von LinkedIn auf Unternehmen und Personal Brands“ ist Thema beim Juli-Clubabend, bei dem Marcel Eberhardt von stråling referiert. Ziel von stråling ist „people first“, damit ein Job nicht ein reines „Abarbeiten“?ist, sondern wie es zu einer erfüllten „Lebenszeit“?mit Vorteilen für beide Seiten wird. Beim Sommerfest im August in der coolen Iserlohner Location QWÖRK gibt es wieder Futter für den Kopf und Genuss für alle Sinne, bevor im September mit einem neuen Konzept Preiswürdiges ausgezeichnet wird.
„Die Marketingpreisverleihung, zu der wir immer wieder angesprochen werden, wird in diesem Jahr mit verändertem Konzept und an neuer Location stattfinden. Es lohnt sich, unseren Kanälen zu folgen und so viel sei schon jetzt verraten: es wird weniger und mehr geben, es wird kleiner und auch größer werden. Mit tollen Unternehmen und Menschen auf die man sich freuen kann“, so MC-Geschäftsführer Thomas Gebehenne. Für das veränderte Konzept haben die kreativen Köpfe von Clubvorstand und -beirat einiges an Hirn und Herz hineingebracht, bis sich ein neues Konzept herauskristallisiert hat, das für die Preisverleihung am 16. September dieses Jahres noch weiter verfeinert wird. „Auch wenn es in 2025 keine so große Veranstaltung in der SIHK?oder der Stadthalle wird,“ ist sich Schatzmeisterin Birgit Aufdemkamp sicher, „dass es für alle Beteiligten wieder ein spannender Abend mit der einen oder anderen Überraschung wird.“
Später im Jahr darf man sich auf zwei echte „Schwergewichte“ in der Marketing-Community freuen! Beim Clubabend vor Ort bei Medice geht es im Oktober um den „Transformationsprozess zu einem muldimodalen
Gesundheitsanbieter“. Im November folgt ein Abend, bei dem REWE zu Gast ist, bevor das Jahr mit einer Weihnachtsfeier und der Mitgliederversammlung ausklingt. Bis dahin stehen für Vorstand und Beirat noch einiges auf der To-do-Liste; „denn auch im kommenden Jahr soll wieder ein abwechslungsreiches Programm mit einem breiten Themen-
spektrum geboten werden“, so Programmchef Erich Alshut. Regionale Treffs, Austausch mit anderen Clubs im bundesweiten Netzwerk natürlich auch Vorschläge zu Themen und Trends aus den eigenen Reihen. „Wir haben so viel kreatives Potential hier in der Region, das von den Marketing-Frauen und -Männern gelebt wird. Um ein lebendiges Clubleben der nächsten Jahre mache ich mir keine Gedanken“, so Elsa Gebehenne.
Gäste, die sich für die Themen interessieren oder auch einmal die Atmosphäre und den guten Austausch an den MC-Club-
abenden kennenlernen möchten, sind nach Anmeldung in der Geschäftststelle oder online herzlich willkommen!
Zum Unternehmen