Ein Jahr voller Feierlichkeiten
2025 feiert Arnsberg das 50-jährige Jubiläum – Tatjana Schefers vom Stadtmarketing Arnsberg gibt einen Ausblick auf die Highlights und die Bedeutung großer Veranstaltungen.
TOP MAGAZIN: Arnsberg hat in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum – welche Veranstaltungen und Höhepunkte können die Bürger und Besucher in diesem Zusammenhang erwarten?
Tatjana Schefers: Im Jubiläumsjahr 2025 erwarten die Bürger und Besucher in Arnsberg viele spannende Veranstaltungen. Im März fanden die Wochen gegen Rassismus statt, gefolgt vom Neheimer Frühlingsfest und dem Internationalen Käsemarkt in Hüsten. Im Sommer sorgt das Summer Shake Open Air mit Mallorca-Stars auf der Riggenweide für Festivalstimmung, während das Picknick mit Aussicht auf dem Schlossberg für Entspannung sorgt. Im August wird Arnsberg Austragungsort der Minigolf-WM, und die Stadt ist Zielort der zweiten Etappe sowie Startpunkt der dritten Etappe der Lidl Deutschland Tour 2025. Weitere Highlights sind die Hüstener Kirmes, das Fresekenfest, das Kneipenfestival und das Urban Arts Festival mit einer Abschlussinszenierung des Urban Arts Ensembles Ruhr. Dies sind nur einige wenige Highlights des Jubiläumsjahres – alle zu erwähnen, würde tatsächlich den Rahmen sprengen – und es kommen fast täglich Termine hinzu.
TOP MAGAZIN: Wie wichtig sind die großen Veranstaltungen für das Stadtleben in Arnsberg und welche Rolle spielen sie für die lokale Gemeinschaft und die Tourismusförderung?
Tatjana Schefers: Veranstaltungen – insbesondere im öffentlichen Raum – tragen enorm zu einem positiven Image des Standortes bei und zeigen eine offene und lebensfrohe Stadtgesellschaft. Wir versuchen, mit bunten und vielfältigen Angebotes den Geschmack und das Interesse breiter Bevölkerungsschichten zu treffen. Dabei gibt es kleinere, regional relevante Events, die den Zusammenhalt innerhalb der Stadt fördern, aber auch Veranstaltungen mit überregionaler Strahlkraft, die eine touristische Relevanz entwickeln. Großveranstaltungen wie die Hüstener Kirmes oder das diesjährige Summer Shake Festival locken sicher auch Übernachtungsgäste an, die dann ein paar Tage länger in unserer schönen Stadt verweilen. Das Aufeinandertreffen von Menschen und das gemeinsame Feiern ist absolut bedeutsam für unsere Gesellschaft und das städtische Leben in Arnsberg.
TOP MAGAZIN: Was sind Ihre persönlichen Empfehlungen für Menschen, die Arnsberg zum ersten Mal besuchen und die Stadt in ihrer vollen Vielfalt erleben möchten?
Tatjana Schefers: Meine persönliche Empfehlung für einen „perfekten Tag in Arnsberg“ ist neben den großen Stadtzentren mit der Arnsberger Schlossruine, der City in Neheim oder dem Solepark in Hüsten auch einmal unsere kleineren Dörfer und Ortschaften zu besuchen. Dort gibt es viel zu entdecken, wie beispielsweise die liebevoll restaurierte Rodentelgenkapelle in Bruchhausen, das schöne Kloster Oelinghausen oder die spannende Eiswiese in Oeventrop. Anschließend kehrt man in eines unserer schönen Cafés oder Restaurants ein und als Sahnehäubchen bietet sich eine Fahrt in den Sonnenuntergang mit dem Arnsberg-Heißluftballon an, um die Stadt Arnsberg in ihrer ganzen Vielfalt und Ausdehnung zu genießen.