MEHR ALS HEIßE LUFT

28. Warsteiner Internationale Montgolfiade: elf Massenstarts, fünf Night-Glows und über 100.000 Besucher.

image

Foto: Warsteiner Brauerei

Die Warstein­er In­ter­na­tio­nale Mont­gol­fi­ade ist im­mer ei­nen Aus­flug Wert – vor allem in die­sem Jahr. Mit ins­ge­samt 1.007 Bal­lon­s­tarts, fünf Night-Glows und über 100.000 Be­such­ern blick­en die Ve­r­ant­wortlichen auf eine über­durch­sch­nittlich
gute WIM zurück.

 

Das Wet­ter hätte passend zum Auf­takt der 28. Au­flage der Warstein­er In­ter­na­tio­nalen Mont­gol­fi­ade nicht bess­er sein kön­nen. Für alle Bal­lon­s­port-Begeis­terten be­gann am 31. Au­gust bei Son­nen­schein und nur leicht be­wölk­tem Him­mel wied­er die schön­ste Zeit des Jahres. Nach her­zlich­er Be­grüßung eröffnete Catha­ri­na Cramer ge­mein­sam mit Warsteins Bürg­ermeis­ter, Dr. Tho­mas Schöne, die diesjährige WIM mit dem Startschuss für den er­sten Massen­s­tart. 113.000 Be­such­er waren während der ne­un­tägi­gen Bal­lon­fi­es­ta zu Gast in Warstein und genossen ins­ge­samt über 1.000 Bal­lon­s­tarts. Auch die Fans der Son­der­for­men ka­men nicht zu kurz: In die­sem Jahr feierten gleich vi­er neue Spe­cial Shapes Pre­miere bei der WIM. Der brasilianische Bal­lon­pi­lot Filipe Tostes brachte den Tauch­er „Scu­ba Di­ver“ mit. Stilecht mit „Neo­pre­nanzug“ und „Taucher­maske“ aus­gerüstet, wiegt er 220 Kilo­gramm bei ein­er Höhe von 30 Me­tern. Ge­baut wurde er 2004 vom Her­steller Air Fly Bal­loons.

 

Eben­falls aus Brasilien an­gereist war „Kiko“ Nac­cara­to mit sein­er „Rat Chee­se“. Der Sü­damerikan­er ist ein gern ge­se­hen­er Gast in Warstein und kommt bere­its seit Jahren zur Mont­gol­fi­ade. In die­sem Jahr begeis­terte er die Be­such­er er­st­mals mit sein­er bun­ten Ratte, die stolze 35 Me­ter hoch und 200 Kilo­gramm sch­w­er ist. Und noch ein neues Spe­cial Shape sch­wang sich bei der 28. WIM er­st­mals in die Lüfte: eine Eu­le mit dem aus­ge­fal­l­e­nen Na­men „Owl­bert Eyen­stein, Pro­fes­sor of Hot Air“. Der 33,5 Me­ter ho­he und 250 Kilo­gramm sch­were „Pro­fes­sor für heiße Luft“ ge­horcht dem Kom­man­do des US-amerikanischen Pi­loten Gary Kaye Moore.

 

Dabei sie­ht die Eu­le fast so aus, als könne sie ihre Flug­bahn alleine berech­nen, mit dem sch­warzen Talar und dem Dok­torhut auf dem Kopf. Der Her­steller Valdemir Taviera hat die­sen kun­stvollen Bal­lon 2014 fertiggestellt. Für leuch­t­ende Au­gen sorgte am Mitt­woch, 5. Septem­ber, der Chris­tus-Bal­lon des Brasilian­ers He­lio Miche­li­ni Pel­laes Ne­to. Die 42 Me­ter ho­he Son­der­form rüstete auf Warstein­er Bo­den das er­ste Mal in Eu­ro­pa auf und er­hielt bei ihr­er Pre­miere christlichen Bei­s­tand von den bei­den Benediktin­er-Brüdern Isi­dor und Jus­tus aus der Abtei Königs­mün­ster aus Meschede. 

 

Traumhafte Massen­s­tarts gab es aber nicht nur in Warstein. Die guten Wet­terbe­din­gun­gen macht­en auch den Außen­s­tart vom Pader­born­er Flughafen möglich. Ins­ge­samt 70 Bal­lone sorgten für ein unge­woh­nt far­ben­prächtiges Bild über den Start- und Lan­de­bah­nen. 39 Bal­lone trat­en beim Weit­fahrt-Wett­be­werb, dem Al­bert Cramer Long Dis­tance Race, an. Das Ziel aller Pi­lotin­nen und Pi­loten war das gleiche: mit dem Bal­lon in der vorgegebe­nen Zeit von zwei Stun­den möglichst weit zu fahren. Knapp die Nase vorn hatte das Team um Pi­lot Rick van Veen, das nach 26,807 Kilome­tern wied­er fes­ten Bo­den un­ter dem Ko­rb hatte. Nur 174 Me­ter Ab­s­tand lag zwischen ihm und dem Zweit­platzierten Moritz Wiec­zorek aus Graben­stätt.
 

Das Rah­men­pro­gramm wurde in die­sem Jahr et­was verän­dert. So war die In­ter­na­tio­nale ADAC Zurich West­falen Klas­sik mit ihren schö­nen Old­timern am zweit­en WIM-Sam­s­tag zu Gast. Nach dem bay­erischen Früh­s­chop­pen am Son­n­tag ka­men 28 Kapellen mit über 550 Musik­ern zum Zusam­men­spiel auf dem Start­feld A zusam­men. „Das war sich­er nicht das let­zte Mal, dass wir die Vereine zu uns ein­ge­la­den haben. Dass wir mit unserem Pro­gramm auf dem richti­gen Weg sind, zei­gen die 113.000 Be­such­er ein­drucksvol­l“, freut sich WIM-Geschäfts­führ­er Uwe Wendt.

 

Schon fast tra­di­tionell trafen sich am Di­en­s­tag 800 Schützen der Vereine aus der Re­gion zum Warstein­er Ma­jestäten-Tr­ef­fen im Festzelt. Bal­lonkönig 2018 wurde Chris­tian Sell­mann vom Schützen­verein Ded­ing­hausen. „Wir sind mehr als zufrie­den. An allen vi­er Haupt­ta­gen kon­n­ten wir unseren Gästen volles Pro­gramm bi­eten. Ins­ge­samt elf Massen­s­tarts, sieben von acht Mor­gen­s­tarts, vi­er Night- und ein Can­dle­light-Glow – das sind über­durch­sch­nittlich gute Zah­len“, resümiert Wendt. „Wir schauen auf eine tolle WIM zurück.“

Erschienen in: TOP MAGAZIN SAUERLAND 4/2018

Anzeige

Regionales

40 Jahre Haus der Wohnkultur

Direkt neben dem Rathaus im sauerländischen Sundern erfüllt das Haus der Wohnkultur von Peter und Caroline Flügge seit vier Jahrzehnten gehobene An ...

Ladies Day powered by Jürgens in Hagen

Mit über 450 Kundinnen wurde der Ladies Day in Hagen zu dem absoluten Highlight des Jahres 2024 bei der Jürgens Unternehmensgruppe.

Von Sundern nach Dubai

„Art of Cryo“ – weltweit gefragt

Anzeige