NIX MIT FAULER BUTTER!

Ein malerischer Wintertag in Finnentrop entlang des Finnentroper Rundwanderweges.

image

Foto: Josef Rademacher

Wir stau­nen nicht sch­lecht, als wir das Tal ver­lassen und den Berg erk­lom­men haben: Die Felder und Wie­sen sind mit Sch­nee be­deckt, der Wald ist von Frost durch­zo­gen und die Sonne lacht mit uns um die Wette.

Wir sind angekom­men im klei­nen Örtchen Faule­but­ter bei Weus­pert in der Ge­meinde Fin­nen­trop – im Herzen des Na­tur­parks Sauer­land Rothaarge­birge. Wir at­men tief ein und ge­nießen die kalte, klare Win­ter­luft. Es gibt ihn noch, den Ort der Ruhe und Er­hol­ung. Faule­but­ter hat sei­nen Na­men durch die früheren sch­lecht­en land­wirtschaftlichen Be­din­gun­gen er­hal­ten, die Ernte war durch Fäul­nis ver­dor­ben. Faule But­ter fin­d­en wir zum Glück nicht. Im Ge­gen­teil, wir stärken uns mit einem leck­eren Mit­tagsessen im „Land­gasthof Rade­macher“. Draußen tollen Kin­der am ge­genübergele­ge­nen Rodel­hang herum.

Gestärkt machen wir uns wied­er auf den Weg. Durch ma­lerische Wälder auf kilome­ter­lan­gen Wan­der­we­gen kom­men wir nach et­wa ein­er Stunde in Sch­liprüthen an, einem für das Sauer­land typischen Dorf. Der alte Sauer­län­der Baustil der Fach­w­erkhäus­er hat sich in vielen Baut­en bis heute ge­hal­ten. Er­grif­f­en von der Idylle des Ortes, be­merken wir Sk­i­fahr­er. El­e­gant fahren sie den Berg hi­n­un­ter und lassen sich von dem Lift wied­er nach oben be­fördern. Waren wir heute Mor­gen noch gestresst vom Stadtleben, so machen wir nun Ur­laub in den Sauer­län­der Ber­gen: Das win­ter­liche Wet­ter, die atem­ber­auben­den Aus­blicke, die Viel­falt der Ange­bote in so kurz­er Zeit im win­ter­lich ver­sch­neit­en Fin­nen­trop – wir ge­nießen still den Au­gen­blick.

Doch ein High­light wartet noch auf uns. Die kleine Pri­vat­brauerei „Met­ten He­femän­nchen“, welche in ein­er Dop­pel­gar­age be­gon­nen hat und heute eine der klein­sten gewer­blichen Brauereien Deutsch­lands ist. Als Hob­by von zwei Brüdern be­gon­nen, wird sie auch heute noch im Nebengewerbe ge­führt. Feste Öff­nungszeit­en gibt es nicht, doch wir haben Glück, „Met­ten He­femän­nchen“ hat of­fen.

Fin­nen­trop, wir kom­men gerne wied­er!

Erschienen in: TOP MAGAZIN SAUERLAND 4/2018

Anzeige

Regionales

40 Jahre Haus der Wohnkultur

Direkt neben dem Rathaus im sauerländischen Sundern erfüllt das Haus der Wohnkultur von Peter und Caroline Flügge seit vier Jahrzehnten gehobene An ...

Tradition und Handwerkskunst vereint

Seit 65 Jahren fertigt die Goldschmiede Adam hochwertigen Schmuck.

11. Eat My Shorts

Das Kurzfilmfestival zog am 16. November zahlreiche Persönlichkeiten in die Hagener Stadthalle.

Anzeige