Ton-Künstler, Bild-Künstler und Mensch

Bryan Adams besucht seine Ausstellung in Hagen – Dinge sind nicht eindimensional. Das zeigt die aktuelle Ausstellung mit Fotografien von Bryan Adams im Osthaus Museum in Hagen einmal mehr auf eindrucksvolle Weise.

image

Das Presseteam hat zwei Termine angesetzt: am 18. Februar ist die offizielle Eröffnung der Ausstellung, Mitarbeiter von Adams und Museumsdirektor Dr. Tayfun Belgin sind vor Ort. Und dann gibt es einen zweiten Termin am 14. März. Da wird der Künstler persönlich erwartet. Inzwischen haben wir Krieg in Europa. Ein Teil der Ausstellung zeigt Kriegsveteranen. Diese Bilder haben in den drei Wochen dazwischen eine andere Brisanz bekommen. Doch von Anfang an …


Der sympathische Musiker nimmt die U-Bahn zu seinem Konzert
Sie berühren und bewegen einen, die riesigen Fotografien des Rockmusikers, der eigentlich ein Fotograf ist, aber mit dem Singen viel größere Popularität erlangte. Wer sich schon mal über das Phänomen gewundert hat, dass sich so oft Promis in andere Promis verlieben, erkannte irgendwann: Sie leben halt in einer eigenen Welt. Es ist einfacher, zusammen zu sein, wenn die äußeren Parameter ähnlich sind. Wenn sich Weltstars vor der Linse von Bryan Adams total entspannt zeigen, dann spielt vermutlich auch die Tatsache eine Rolle, dass er selbst ein Star ist. Das ist gut, denn er hat wirklich einen besonderen Blick auf die Szenerie vor sich. Im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken ist die Kunst des Fotografen. Wenn ihm viele Posen angeboten werden, hat er viele Gelegenheiten und wenn dann die Protagonisten noch dazu Menschen sind, die man aus der Presse kennt, sind die Bilder besonders interessant. Adams hat auch den aktuellen Pirelli-Kalender fotografiert, was für einen Fotografen eine besondere Auszeichnung ist. Beim ersten Termin erzählen Adams‘ Mitarbeiter von einer Begegnung mit einem Fan. Kuratorin Anke Degenhardt habe ihn einmal telefonisch zu erreichen versucht, erzählt sie, als er dann endlich dran ging, sagte er, er wäre gleich bei ihr, sitze aber noch in einem Bus neben einer Dame, die ein gackerndes Huhn auf dem Schoß habe. Dann wird berichtet, dass Bryan Adams mit der U-Bahn unterwegs war zu seinem eigenen Konzert im Madison Square Garden. Als er aus dem Untergrund hochkam, – genau in der Zeit nachdem die Twin Towers zerstört worden waren, aber bevor das neue One World Trade Center fertiggestellt wurde, also ohne optische Orientierung – sprach er einen Passanten an und fragte nach dem Weg. Der entgegnete „Madison Square Garden? Da will ich auch hin, zum Bryan-Adams-Konzert“ und realisierte im gleichen Moment, dass er den Künstler gerade vor sich hatte. Wir erwarten nach dieser Schilderung einen sehr bodenständigen und umgänglichen Menschen bei der mit ihm angekündigten Pressekonferenz. Am 14. März ist dann die Stimmung ein bisschen anders. Der Gang durch die Ausstellung hat – gerade in Bezug auf die Bilder der Soldaten – seine Unschuld verloren. Was vorher noch abstrakt „versehrte Soldaten“ waren, ist ein ganzes Stück näher an uns heran gerückt, seit wir Frauen und Kinder von Männern, die nun auch kämpfen müssen, im eigenen Land zu Gast haben.


„Fotografieren verboten“: Die Pressekonferenz.
Während wir auf das Eintreffen der Hauptperson warten, spricht mich ein junger Mann an: „Haben Sie das auch gehört, dass wir gleich nicht fotografieren dürfen?“ Ich: „Äh… es ist eine Pressekonferenz. Na klar dürfen wir fotografieren. Das ist ja der Sinn von einer Pressekonferenz.“ Eine andere Kollegin schaltet sich ein: „Mir hat man das auch gesagt.“ Okay… Mir hat man das noch nicht gesagt. Aber ich wundere mich. Und dann passieren ein paar komische Dinge. Als ich – offiziell unwissend und nichts vom Fotografier-Verbot ahnend die Kamera hebe, um den eintreffenden Bryan Adams zu knipsen, schiebt sich ein zwei Meter großer Bodyguard, der optisch sehr an die unfreundlich blickende Version des afghanisch-stämmigen Comedians Faisal Kawusi erinnert, dazwischen. „Keine Fotos“ befiehlt er. Zur gleichen Zeit geben die Mitarbeiter von Bryan Adams, die ein paar Wochen vorher bei der Ausstellungseröffnung noch so locker und entspannt waren, eine gleichlautende Erklärung ab: „Keine Fragen an ihn, und keine Bilder während der Pressekonferenz, nur im Anschluss daran und nur für ausgewählte und vorher angemeldete wenige Journalisten.“ Warum das so ist, wird nicht erklärt, schade. Ob es an Bryan Adams selbst liegt, dass ich ihn in diesem Moment nicht soooo irre sympathisch finde, oder daran, dass ich überlege, wie ich meinem Chef erkläre, warum ich leider ohne Bilder von der Pressekonferenz zurückkomme, weiß ich nicht. Und dann passiert noch etwas Komisches: Bryan Adams fordert die Journalisten auf, ihm Fragen zu stellen. Wäre ja eigentlich ganz normal, weil das bei Pressekonferenzen so läuft. Nur hatten ja in diesem Fall nur ein paar Minuten vorher seine Mitarbeiter den etwas konsternierten Presseleuten noch verklickern müssen, dass sie leider keine Fragen stellen dürfen. Diese Mitarbeiter, denen das Aussprechen des Verbotes sichtlich unangenehm war, tun mir in dem Moment ein bisschen leid. Zusammen mit einer unschönen Zurechtweisung von Bryan Adams an seinen Projektleiter, dass dieser „viel zu schnell spreche“ entsteht hier ein Bild von einem, der im besten und wohlwollend anzunehmenden Fall vielleicht einfach schlecht geschlafen hat. Abends wird Bryan Adams Sympathiepunkte sammeln, wenn er sich ins Goldene Buch der Stadt Hagen einträgt und etwas später auch als lustig-spontan-unkomplizierter Gast von Klaas Heufer-Umlauf im TV. Ein paar Tage danach erscheint seine neue CD. Seine Mutter sitzt im Musik-Video neben ihm im offenen Auto. Wir mögen Bryan Adams. Er liebt offenbar seine Mutter. Jeder liebt Menschen, die ihre Mutter lieben. Bevor „Faisal Kawusi“ mich hindert, kann ich noch ein paar gerade noch akzeptable Bilder von Bryan Adams schießen. Einen Besuch der Ausstellung empfehlen wir unbedingt! Und so mehrdimensional wie die Begegnung mit dem Künstler war, so vielfältig sind auch die Bilder.


Text und Bilder: Daniela Prüter