REGIONALES

Dienstag, 14 Oktober 2025

Der authentische Lifestyle-Influencer aus Menden

image

Niklas Niebiossa

Mit rund 140.000 Followern auf Instagram gehört Niklas Niebiossa zu den bekanntesten Influencern aus dem Sauerland. Gebürtig aus Menden, begann der 28-Jährige vor fast zehn Jahren seine Social-Media-Reise – zunächst eher zufällig und ohne große Ambitionen. Heute teilt er Lifestyle-, Fashion- und Reise-Inhalte mit seiner Community.

 

TOP MAGAZIN: Niklas, du bist mittlerweile seit fast zehn Jahren auf Instagram aktiv. Wie hat alles damals angefangen?

Niklas Niebiossa: Es fing damit an, dass ich auf Instagram zunächst Inhalte aus der Fitnesswelt postete – etwa, was ich esse oder meine Fortschritte im Studio. Dass andere Leute mir Fragen gestellt haben, wie ich trainiere oder welche Routinen ich habe, hat mir gezeigt, dass ich damit auch anderen helfen kann. So hat sich das alles langsam entwickelt, einfach weil es mir Spaß gemacht hat.

 

TOP MAGAZIN: Mittlerweile hast du rund 140.000 Follower. Was hat sich seit deinen Anfängen am meisten verändert?

Niklas Niebiossa: Vor allem meine Nische. Ich habe mit Fitness angefangen, dann Fashion ausprobiert und heute liegt mein Fokus auf Travel, Fashion und Lifestyle. Außerdem ist alles professioneller geworden: Früher habe ich einfach drauflos gepostet. Heute plane ich meine Inhalte gezielt, überlege, wie ich meine Posts spannend beginnen kann, damit die Leute sofort neugierig werden, wie lange ein Reel dauern sollte und wie ich meine Community am besten erreiche.

 

TOP MAGAZIN: Was war für dich der größte Entwicklungsschritt als Content Creator?

Niklas Niebiossa: Der größte Schritt war für mich, alles selbst zu lernen. Fotografie, Videobearbeitung, Kooperationen – alles musste ich mir aneignen. Niemand hat mir gezeigt, wie man erfolgreich Content erstellt oder eine Selbstständigkeit organisiert. Ich musste mich auch mit Themen wie Steuern, Rechnungen und Firmenkooperationen auseinandersetzen. Und heute merke ich, dass sich diese Arbeit auszahlt – nicht nur finanziell, sondern auch, weil ich selbstständig meine Entscheidungen treffen kann. Ich kann auswählen, welche Projekte zu mir passen, ohne auf jemanden angewiesen zu sein, der mir sagt, was ich tun soll.

 

TOP MAGAZIN: Du kommst aus Menden. Inwiefern prägt deine Heimat deinen Content?

Niklas Niebiossa: Menden ist ein kleines Dorf, und Anfangs war es ungewöhnlich, so etwas zu machen. Es gab viele skeptische Blicke und Kommentare. Heute hat sich das geändert: Viele Unternehmen arbeiten inzwischen mit Influencern zusammen, und es gibt deutlich mehr Akzeptanz, da sich in unserer Gesellschaft heute vieles um Social Media dreht. Gleichzeitig hat mir die Herkunft aus Menden den Vorteil verschafft, dass ich mich abheben konnte – in großen Städten wäre ich nur einer von vielen gewesen.

 

TOP MAGAZIN: Welche Orte haben dich beim Reisen besonders inspiriert?

Niklas Niebiossa: Die Malediven sind unvergesslich, nicht zuletzt, weil ich dort meiner Freundin einen Heiratsantrag gemacht habe. Aber auch Mexiko und Thailand haben mich beeindruckt. Ich habe dort erlebt, dass die Menschen oft weniger besitzen, aber zufriedener und glücklicher sind. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, das zu schätzen, was man hat, und sich auf die schönen Dinge im Leben zu konzentrieren.

 

TOP MAGAZIN: Wie pflegst du den Austausch mit deiner Community?

Niklas Niebiossa: Ich antworte so gut es geht auf Fragen und Nachrichten und nehme auch Kritik an. Gleichzeitig muss man ein dickes Fell haben, gerade als junger Mensch auf Social Media. Es gibt immer Leute, die einen nicht mögen oder hassen – das ist normal. Ich versuche, mich auf das Positive zu konzentrieren und nicht zu sehr auf negative Kommentare zu reagieren. Ich möchte meine Community inspirieren und gleichzeitig authentisch bleiben.

 

TOP MAGAZIN: Und zum Schluss: Was sind deine nächsten Ziele – beruflich
wie persönlich?

Niklas Niebiossa: Ich möchte kontinuierlich besser werden, sowohl persönlich als auch beruflich. Jedes Jahr erstelle ich ein Vision-Board mit Zielen, sei es mehr Reichweite, häufiger posten oder neue kreative Projekte. Wichtig ist mir, dass ich am Ende des Jahres das Gefühl habe, mich weiterentwickelt zu haben und nicht auf der Stelle getreten zu sein.