Gib deiner Kunst eine Bühne!

Du bist ein Künstler aus Südwestfalen und möchtest deinen Werken eine Bühne bieten? Dann ist der fobikus deine Chance!

image

(Foto: © peshkova – stock.adobe.com)

Bewirb dich kostenlos und ganz leicht für die erste Ausgabe des fobikus, dem neuen Kunstförderpreis für Südwestfalen! Mit einer Teilnahme sicherst du dir die Chance auf 5.000 Euro Preisgeld, auf eine Präsentation der eigenen Kunst vor interessiertem Publikum, Erwähnungen im TOP MAGAZIN SAUERLAND und mehr!

 

 

Was ist der fobikus?


Der von TOP MAGAZIN SAUERLAND-Herausgeber Axel Brinkschulte und dem Galeristen und Kunstexperten Detlev Kümmel (kuemmel.gallery in Lüdenscheid und Iserlohn; u.a. bekannt aus der ZDF-Erfolgssendung „Bares für Rares“) initiierte Kunstförderpreis „fobikus“ wird 2023 zum ersten Mal vergeben.
Eines der beiden Gewinner-Kunstwerke verbleibt beim Förderpreis und kann anschließend im Rahmen einer Versteigerung erworben werden. Der Erlös dieser Versteigerung wird für nicht-kommerzielle Projekte in der Region gespendet.
Außerdem hast du als Gewinner die Möglichkeit, das zweite eingereichte Werk bei Bedarf durch die Lüdenscheider Galerie Kümmel mit Erlösanteil versteigern zu lassen!

 

Wo und wie kann ich mich bewerben?

 

Auf der Website https://www.fobikus.de kannst du dich schnell und einfach kostenlos mit Infos zu dir und deinen Werken bewerben.
Weitere Infos zur Teilnahme erfährst du in den kommenden TOP MAGAZIN SAUERLAND-Ausgaben, auf der „fobikus“-Website und den offiziellen Internetauftritten:

www.fobikus.de

Instagram.com/fobikus

facebook.com/fobikusDE

 

Das fobikus-Team freut sich auf deine Bewerbung!

Anzeige

Regionales

Ladies Day powered by Jürgens in Hagen

Mit über 450 Kundinnen wurde der Ladies Day in Hagen zu dem absoluten Highlight des Jahres 2024 bei der Jürgens Unternehmensgruppe.

Tradition und Handwerkskunst vereint

Seit 65 Jahren fertigt die Goldschmiede Adam hochwertigen Schmuck.

40 Jahre Haus der Wohnkultur

Direkt neben dem Rathaus im sauerländischen Sundern erfüllt das Haus der Wohnkultur von Peter und Caroline Flügge seit vier Jahrzehnten gehobene An ...

Anzeige