New York Gospel Stars kommen nach Hagen

image

Die New York Gospel Stars kommen am Mittwoch, 15. Januar 2020, 20 Uhr, nach Hagen in die Johanniskirche. Die New York Gospel Stars wissen durch ihre jahrelange Erfahrung ganz genau, wie dieser Kern auch im Besonderen dem deutschen Publikum verständlich überbracht werden kann. Denn selbst wer die Sprache nicht spricht, der versteht die Botschaft durch das übermittelte Gefühl und die Atmosphäre ganz sicher. Bei den New York Gospel Stars darf allerdings auch der Humor, die Nähe zum Publikum sowie dessen Integration nicht fehlen. Amerikanischer Gospel: Im Mittelpunkt der Gospelmusik steht deren Botschaft – die „Gute Nachricht“.  Damit ist in diesem Fall die gute Nachricht Jesus Christi gemeint, sowie die Erlösung aller Menschen durch ihn. Gerade dieser Kern der Botschaft, die bedingungslose Liebe Gottes, macht den Gospel zu einer Musik, die Hoffnung, Vergebung und Liebe ausstrahlt und den Menschen dadurch Kraft gibt. Einige der Gospel Stars haben bereits mit Stars wie Aretha Franklin, Whitney Houston und Justin Timberlake zusammengearbeitet. Zu diesen Musikern zählt auch Tyrone Flowers. Der Sänger war schon im Alter von 6 Jahren in der heimischen Kirchengemeinde aktiv. Er lebt für die Musik. So kommt es, dass er bereits namenhafte Show-Größen wie Pettie Labelle, Whitney Houston, Mary J Blidge, Prince, R.Kelly, Mariah Carey und Stevie Wonder unterstützte. Diese einmaligen Chancen, sich zu beweisen, lies Tyrone nicht ungenutzt und wird nicht umsonst als „Pavarotti of Gospel“ gehandelt und für große Produktionen wie „Mama I want to sing“, „Queen Esther Marrow“ gebucht. Auch mit den „Harlem Gospel Singers“ war er auf Tour und ist nun aber, wie er selbst sagt, bei den New York Gospel Stars endlich angekommen. Tickets gibt es unter www.lb-events.de.

Anzeige

Regionales

Ladies Day powered by Jürgens in Hagen

Mit über 450 Kundinnen wurde der Ladies Day in Hagen zu dem absoluten Highlight des Jahres 2024 bei der Jürgens Unternehmensgruppe.

40 Jahre Haus der Wohnkultur

Direkt neben dem Rathaus im sauerländischen Sundern erfüllt das Haus der Wohnkultur von Peter und Caroline Flügge seit vier Jahrzehnten gehobene An ...

Von Sundern nach Dubai

„Art of Cryo“ – weltweit gefragt

Anzeige