Anzeige
Ralf und Birgit Gönnewig.
„In puncto Sehtest gibt es große Unterschiede. Eine profunde Sehanalyse benötigt viel mehr, als üblicherweise geleistet wird. Dabei bedeutet gutes Sehen ein großes Stück Lebensqualität, wenn man bedenkt, dass über 80 Prozent unserer Sinneseindrücke über die Augen wahrgenommen werden“, gibt Ralf Gönnewig, Augenoptikermeister, Optometrist (HWK) und Kinderoptometrist (WVAO) in Medebach, zu bedenken. Gönnewig und sein Team bilden sich gerne fort, wenn es um Expertenwissen für die Augenoptik geht. Die Sehanalyse erfolgt in verschiedenen Stufen: Bedarfsanalyse, Präzisionsmessung, Brillenglasbestimmung, Brillenglaszentrierung, Brillenglaslösung und der Brillenübergabe. Jeder Schritt setzt spezielles Wissen und unterstützende Technik voraus. „Die Augen sind unsere wichtigsten Sinnesorgane, daher stellen wir ihre Untersuchung in unseren Mittelpunkt“, so Ralf Gönnewig. „Als Optometrist bieten wir ein deutlich erweitertes Leistungsspektrum an, beispielsweise Augenhintergrundbetrachtung, Augeninnendruck oder Gesichtsfeldmessung, um den Kunden bei Auffälligkeiten an einen Augenarzt weiterzuleiten.“
Die Severin Sea Lodge in Kenia feiert 50-jähriges Jubiläum.
Mit der Eröffnung seiner zweiten Galerie bietet der bekannte Lüdenscheider Kunstexperte und Galerist Detlev Kümmel der Kunstwelt nun eine weitere A ...